Aktuelles
In dieser Rubrik finden Sie in chronologischer Reihenfolge Beiträge und Veranstaltungen von VÖBAS e.V. zu Fragen der ökonomischen Bildung
Beiträge
18. Tag der ökonomischen Bildung spannend und gut besucht.
Wohlstand ohne Wachstum – geht das? Am 28. März 2025 fand der 18. Tag der ökonomischen Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt, mit dem Thema „Wohlstand ohne Wachstum – geht das?“. Die Tagung behandelte die Frage, ob Wohlstand auch ohne weiteres...
Rückblick auf 20 Jahre VÖBAS e. V.
Kajo Burkard, ehemaliger Vorsitzender des VÖBAS e. V., blickt in einem persönlichen Videobeitrag auf 20 Jahre engagierter Verbandsarbeit zurück. Er schildert die Anfänge des Verbands, wichtige Entwicklungsschritte und gemeinsame Erfolge wie die stärkere Verankerung...
Format: Ökonomische Bildung to go geht in die dritte Runde
Die nunmehr dritte Ausgabe des digitalen Formats „Ökonomische Bildung to go“ lädt Lehrkräfte am 01. April 2025 von 16 bis 17 Uhr ein, praxisorientierte Unterrichtsideen zu entdecken. In nur 60 Minuten präsentieren vier Expertinnen innovative Projekte aus der...
Veranstaltungen
Format: Ökonomische Bildung to go geht in die dritte Runde
Die nunmehr dritte Ausgabe des digitalen Formats „Ökonomische Bildung to go“ lädt Lehrkräfte am 01. April 2025 von 16 bis 17 Uhr ein, praxisorientierte Unterrichtsideen zu entdecken. In nur 60 Minuten präsentieren vier Expertinnen innovative Projekte aus der...
Tag der ökonomischen Bildung 2025
Die Anmeldung für den Tag der ökonomischen Bildung 2025 mit dem Tagungsthema „Wohlstand ohne Wachstum – ist das möglich?“ ist ab sofort geöffnet! In diesem Jahr widmen wir uns am 28. März der Frage, wie ein nachhaltigeres und gerechteres Wirtschaftsmodell aussehen...
Safe the date – Tag der ökonomischen Bildung am 08. März 2024
Der nächste bundesweite Tag der ökonomischen Bildung wirft seine Schatten voraus. Am 08. März 2024 lautet das Thema: „Künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Schule“. Künstliche Intelligenz (KI) hat in Wirtschaft und Schule signifikante Bedeutung: Für die Wirtschaft:...
Eine verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland –
Ergebnisse und Anwendungen
Thema: Eine verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland – Ergebnisse und AnwendungenReferent: Dr. Alexander Erler, Zentralbereich Volkswirtschaft, Deutsche BundesbankTermin: Mittwoch, 23.11.2022Ort: Bundesbank-Filiale Göttingen, Danziger...
Kongress Entrepreneurship Education
Am 12. September 2022 laden das Ministerium Bildung, Wissenschaft und Kultur von Schleswig Holstein in Kooperation mit der Joachim Herz Stiftung zur Tagung "Entrepreneurship Education" ein. Auf der Tagung erhält man Impulse zur neuesten Entwicklungen des Themenfeldes...
Dual erfolgreich – Chancen der dualen Berufsausbildung
Das IÖB und Wigy e.V. bietet in Kooperation mit weiteren regionalen Institutionen am 09.09.2022 im Zeitraum von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der LzO-Zentrale eine Fortbildung an, in der die vielfältigen Karriereperspektiven von Jugendlichen auf der Basis der dualen...